Kreative Tischdekorationen zum Selbermachen

5 Kreative Ideen und Anleitungen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, deinen Tisch für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten mit selbstgemachten Dekorationen zu verschönern. Hier sind 5 einfache Ideen, die du leicht nachbasteln kannst!

Inhaltsverzeichnis

1. Idee: Upcycling mit Alltagsgegenständen

Mit alten Weinflaschen oder anderen ungewöhnlich geformten Gläsern und Vasen kannst du eine wunderschöne Tischdekoration zaubern. Einfach die gebrauchten Flaschen mit einem Lack deiner Wahl besprühen, um ihnen ein neues Aussehen zu verleihen. Besonders edel wirkt Goldlack. Lass die lackierten Gefäße gut trocknen und verziere sie dann mit Blumen oder anderen Gegenständen. Eine batteriebetriebene Lichterkette setzt zusätzliche Akzente, und selbstgemachte Kerzen runden das Gesamtbild ab.

2. Idee: Frische Blumengirlande

Eine Girlande aus frischen, vielleicht sogar selbstgepflückten Blumen verleiht deiner Tafel einen Hauch von Frühling oder Sommer. Je nach Blumensorte kann diese Dekoration auch herbstlich oder winterlich wirken. Du benötigst etwa 30 bis 40 frische Blumen deiner Wahl. Die Stiele schneidest du auf etwa einen Zentimeter Länge und fädelst sie auf eine Angelleine. Sobald die gewünschte Länge erreicht ist, schneidest du die Leine ab und bindest die Enden zusammen.

3. Idee: Freundliche Herbst- oder Halloween-Dekoration

Kürbisse werden oft zu Halloween ausgehöhlt und mit verschiedenen Gesichtern verziert. Du kannst jedoch auch einen ausgehöhlten Kürbis als Pflanztopf für verschiedene Gewächse, wie Sukkulenten, verwenden. Lege einen Steckschwamm in den Kürbis und stecke die Sukkulenten oder andere Pflanzen deiner Wahl hinein. Tannenzapfen oder frische Herbstblumen sorgen für den letzten Schliff. Besonders originell wirkt es, wenn du Kürbisse in verschiedenen Größen wählst.

4. Idee: Upcycling für einen Vintage-Look

Der Begriff "Upcycling" beschreibt die Verwendung alter Gegenstände für einen neuen Zweck. Diesen Ansatz kannst du auch bei deiner Tischdekoration umsetzen. Besonders im Shabby Chic oder Vintage Stil kannst du alten oder aussortierten Dingen neues Leben einhauchen. Eine alte Teekanne kann beispielsweise als besondere Vase für deine Blumen dienen. Oder du platzierst hübsche Porzellantassen auf deiner Tafel, um ein unverwechselbares Flair zu schaffen. Alte Gegenstände verleihen stets einen Hauch von Nostalgie und machen deine selbstgemachte Tischdekoration zu einem originellen Blickfang.

5. Idee: Ballon-Dekoration für den Geburtstagstisch

Mit einigen wenigen Materialien kannst du deinen Geburtstagstisch festlich und lustig schmücken. Alles, was du brauchst, sind mit Gas gefüllte Ballons, eine Schriftschablone, Acrylfarbe, einen Pinsel und ein Schleifenband. Beschrifte die Ballons mit Buchstaben deiner Wahl, beispielsweise dem Namen des Geburtstagskindes. Nach dem Trocknen kannst du die Ballons mit dem Schleifenband am Tisch befestigen.

Hier findest du eine Auswahl an Dekomaterial für individuelle Ballons, die du bequem online bestellen kannst:

Rosegold Luftballon Set

Crislove

13,99 €

Acrylfarben Set Basic

Marabu

13,95 €

Künstlerpinsel im Set

Amazon Basics

19,46 €

Susy Card 40011585 - Luftballons, 50 Stück, Latex, farbig Sortiert

Susy Card

2,67 €

Ballongas Helium

Party Factory

32,90 €

Inhaltsverzeichnis

Holzsterne zum Basteln und Dekorieren

Die edlen Deko-Elemente bieten viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Kleb sie mit Heißkleber an Bastelarbeiten und Geschenkverpackungen oder verwenden die kleinen Herzen auch als Streu-Deko und veredel damit deine festliche Tafel.

6,97 €

Super Produkt

Kerzen gestalten

Kerzenlicht verbreitet immer Stimmung – ob als Deko im gemütlichen Zuhause oder bei festlichen Anlässen. In diesem Buch erhältst du viele Arbeitsschrittbilder. Durch informative Anleitungsvideos wird das Nacharbeiten ganz einfach.

9,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Kreative Ideen für die Fensterbank

Kreative Beleuchtungsideen für dein Wohnzimmer

Kreative DIY-Ideen für deinen skandinavischen Wohnstil

Ein harmonisches Schlafzimmer mit Feng-Shui

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert